Sammlung aller Ego-Sätze von Bastian Aue


Hier die Sammlung aller Sätze, aus dem Buch "Die Sprache der Einheit" von Bastian Aue, in denen er das Wort "Ego" benutzt. 

jedes Mal, wenn er das Wort EGO benutzt, können Sie übersetzen: Ich habe in Wahrheit keine Ahnung.

 

Was Bastian Aue wegen seinem beschränkten angelesenen Wissen nicht klar ist, ist, dass das Ego kein real existierendes Wesen sein kann, das Dinge tut, Dinge unterlässt, Dinge entscheidet, oder Dinge verwirft. Ein "Ego" hat kein Eigenleben. So stellt sich Bastian Aue das aber vor...

"Ego" ist lediglich ein durch die Aussenwahrnehmung erzeugtes fiktives Gefühl von "Selbst".


Ohne erlebte oder eingebildete Fremdwahrnehmung, gibt es kein "Ego". 

 

"Ego" ist wie ein Regenbogen, der seine fantastische Existenz nur durch die Augen des Beobachters erhält. Ohne Beobachter gibt es keine Regenbogen. 

Der Regenbogen ist kein real existierendes Wesen, das Dinge tut, Dinge unterlässt, Dinge entscheidet, oder Dinge verwirft. Ein "Regenbogen" hat kein Eigenleben.
Genau so ist es auch mit dem "Ego". 

Wenn Sie sich die Beschränktheit der Aussagen von Bastian Aue vor Augen führen wollen, dann ersetzen Sie unten jedesmal das Wort EGO mit dem Wort "Regenbogen", dann erkennen Sie den nebelstochernden Unfug in seinen Aussagen.

 

Ab hier alle Sätze, in denen das Wort EGO vorkommt.

Besonders nichtssagende Bla Bla Sätze habe ich fett markiert

 

Seite 16 :

 

Das Was die Trennung hervorruft ist das EGO

 

 wir sind zugeschüttet von EGO Themen und halten daran fest

 

 Wir gehen mit dem EGO auf die Suche nach dem Wesentlichen und das kann das EGO niemals finden

 

 Es befindet sich in einer anderen und viel tieferen Ebene und kann erst durchschimmern, wenn das EGO verschwunden ist.

 

Seite 18:

 

 Nur unser EGO, welches sich permanent bedroht fühlt, braucht Garantien, Kontrollen und Sicherheiten um zu existieren.

 

 Nach dem Erlebnis der Beseeltheit kommt so langsam das EGO zurück und man darf sich auf den Weg machen.

 

 Nach und nach lösten sich mein EGO und mein altes Leben, mit dem ich mich identifizierte hatte, einfach auf.

 

 Auch mit dem Nichts hatte sich mein EGO mal identifiziert.

 

 Seite 19:

 

 Das EGO klammert sich an die letzten Äste, weil es weiß dass es ihm an den Kragen geht.

 

 Bei mir folgte dann eine Phase, in der ich mir ein neues, ein erleuchtetes EGO geschaffen hatte.

 

Seite 20:

 

 irgendwann wurde mir wieder bewusst, dass ich mir da ein neues EGO herangezogen hatte.

 

 Seite 21:

 

 Mich interessieren sämtliche EGO getriebenen Dinge nicht mehr.

 

 Auch das daraus resultierende "Anecken" interessiert mich nicht mehr, weil es nur das EGO ist, was sich daran stört.

 

 Seite 23:

 

Menschen, die sich stark mit dem EGO und dem Unwesentlichen identifizieren, können mit mir gar nichts mehr anfangen und ja, auch umgekehrt

 

 jeder Mensch, egal wie stark er sich mit dem EGO identifiziert, hat immer einen Spalt zum wesentlichen offen.

 

 Und wenn das Wesentliche dann berührt wird, wird das EGO für eine kurze Zeit außer Kraft gesetzt .

 

 Danach kommt dann allerdings irgendwann der Alltag oder das EGO zurück und dann erweist es sich, ob man wirklich gewillt ist, zu erwachen und sein Bewusstsein zu erweitern

 

 Seite 27

 

 Es gibt ganz wenige Menschen, bei denen fällt ganz viel oder das komplette EGO und das damit erschaffene Selbstbild innerhalb eines Moments ab

 

 bei vielen Menschen dauert diese Auflösung des EGOs mehrere Jahre bis sogar Jahrzehnte.

 

 Seite 28:

 

 Was bei allem aber bleibt, ist, dass das EGO natürlich immer mal wieder zurückkommt.

 

 Seite 30:

 

 Der ganze Kampf um die Existenz in Verbindung mit dem Körper und einem damit Verhafteten Leben ist als Illusion und Projektion des EGOs erkannt und aufgedeckt .

 

 Seite 31:

 

Die Schmerzen während des Leidens entstehen ausschließlich durch die Ablehnung des Moments und des Festhaltens an bestimmten Idealen vom EGO

 

 Seite 33:

 

 dass das Göttliche über einem sei ist wieder die trennende Sichtweise des EGOs zwischen oben und unten

 

Seite 34:

 

Unser EGO ist immer in der Vergangenheit mit unserer Geschichte oder in unserer Zukunft mit irgendwelchen Szenarien unterwegs.

 

 Wenn wir uns auf diesen Moment fixieren, dann hat das EGO nichts mehr zu tun und wird für eine Zeit lang ruhig und so kann das Wesentliche durchscheinen .

 

 Allein beim Konstruieren dieses Raumes wird das EGO ruhiger und ruhiger.

 

Seite 36:

 

 Wenn dies wieder ein Wunsch ist, dann baut sich das EGO gerade wieder eine neue Identität-und zwar die des glückselig erwachten aber es bleibt weiterhin das EGO

 

 Seite 37:

 

 Es hängt mit der Verkrampfung und der Charakteristik des EGOs zusammen .

 

Nur das EGO denkt, dass es durch Anstrengung geht .

 

Und mit dem EGO werden wir niemals das Wesentliche und die Verbundenheit erfahren

 

Wenn wir neue Wege gehen, werden uns sowohl die Unsicherheit seitens des EGOs und auch die ganzheitliche Geborgenheit der Welt bewusst,  die beide schon immer da waren.

 

Seite 38:

 

Für mich macht es auch wenig Sinn darüber zu spekulieren, da dies aus meiner Sicht eher Szenarien und Hoffnungen sind die wiederum allesamt auf dem EGO stammen.

 

Seite 43:

 

Das ganze Drama, welches vom EGO erzeugt wird, ist nicht mehr da.

 

Ein Mensch mit stark ausgeprägtem EGO kann mit mir überhaupt nichts mehr anfangen.

 

Seite 47:

 

All das, was Vergangenheit oder Zukunft ist, wird vom EGO projiziert und hat nichts mit der Realität zu tun.

 

Dieser Moment kann auch die jetzige Projektion des EGOs von Vergangenheit und Zukunft beinhalten.

 

Es gibt nur die Uhr-Zeit, alles andere sind wieder benennungs- und Begreifungsszenarien unseres EGOs

 

Seite 48:

 

 Das Leben spielt sozusagen mit dem EGO identifizierten Menschen Katz und Maus .

 

Und zwar solange, bis dieser Mensch erkennt, was für ein Spiel dort getrieben wird und er bereit ist, aus dieser EGO Welt auszusteigen

 

 Es ist ein Lächeln, welches unterschiedliche Reaktionen bei dem EGOs der Menschen aufwirft, dabei ist es einfach nur ein Lächeln.

 

 Seite 50: * Rekord: In dieser Antwort über 1.5 Seiten kommt das Wort EGO 12 mal vor *

 

Wenn wir das EGO loswerden möchten, da wird es nur stärker und größer werden.

 

Das EGO hat sich entwickelt, weil wir nicht die Verantwortung für unser Leben als Kind übernehmen konnten .

 

 Es dauert einige Zeit, bis wir entdecken wann und wo überall unser EGO aktiv ist, damit wir dieses annehmen und erlösen können .

 

 Das EGO hat niemals genug und es lebt in ständiger Angst und Bedrohung.

 

 Alle Bücher über ein erfülltes Leben füllen das nie zu stopfende Loch des EGOs.

 

 Was ich oft erlebe ist, dass wir irgendwann gegen unser EGO ankämpfen, wenn wir es einmal entdeckt haben

 

 Jetzt fangen wir an, unserem EGO die Schuld dafür zu geben, dass unser Leben so und so aussieht.

 

 Wir selbst haben dem EGO diese Aufgabe übergeben.

 

Wer ordnet dem EGO dann wieder den Verstand zu und schaffen dadurch eine erneute Trennung .

 

Das EGO ist ein Teil von dir, aber es ist nicht du .

 

Das EGO möchte indirekt sogar auf und abgelöst werden und das geschieht auch, wenn du es erkennst und annimmst, so wie es ist.

 

Dies scheint die größte Herausforderung zu sein, denn viele möchten das EGO nur annehmen, damit es sich auflöst, aber so wird es nicht funktionieren.

 

Seite 52:

 

Ich habe hier mal die wesentlichen Erkennungsmerkmale und Charakteristiken des EGO aufgelistet: Kampf, Trennung Angst ,

 

seite 53:

 

Liebevolle und bedingungslose Annahme und Aufnahme in das Wesentliche ist der eigentliche Wunsch des EGOs

 

Je mehr Formen und Strukturen und Regeln vorhanden sind, desto stärker ist auch das EGO aktiv.

 

Seite 57: 

 

  in dieser Frage klammert sich dein EGO förmlich an alles, was jetzt jetzt noch hat, und versucht dieses festzuhalten.

 

 Diese Kontrolle und Sicherheit hat es sowieso nie gegeben und ist eine Illusion des EGOs.

 

Das schlimmste, was das EGO befürchtet, ist dass es nicht mehr gebraucht wird .

 

 Seite 58:

 

Da ist wieder ein Paradoxon, welches das EGO am Leben hält: auf der einen Seite müsste es endlich erlöst werden, und auf der anderen Seite wäre die Auflösung das Schlimmste was ihm passieren könnte.

 

 Seite 61:

 

Die Angst entsteht immer und ausschließlich vom EGO .

 

Allein das EGO fühlt sich bedroht.

 

Dadurch dass ich wusste, dass ich nicht das EGO bin, sondern mit der ganzen Welt verbunden bin, wurde es leichter und leichter diese Ängste als EGO zu identifizieren und anzunehmen.

 

 Seite 62:

 

 diese Akt der Übergabe der Ängste an die Liebe war ein symbolischer Akt für mich und für die Erlösung meines EGOs.

 

 

 

Seite 63:

 

 die Definition, dass selbstbewusst stark sein bedeutet entstammt allein aus dem EGO.

 

und der Charakter des EGOs ist es, dass es sich immer bedroht und in seiner Existenz gefährdet sieht.

 

 Seite 64:

 

 Diese Art, dass man für gewisse Sachen kämpfen muss, entspringt dem EGO und hat nichts mit einem verbundenen Welt, der für alles gesorgt ist zu tun.

 

 Seite 67:

 

 Unser EGO haftet sich an alte Dinge und möchte diese nicht loslassen und wenn sie dann doch gehen, dann schmerzt es, weil unsere Haftung und oder Verbindung noch da ist.

 

Seite 69: 

unser EGO und unser daraus gebautes Selbstbild definieren sich über unsere Vergangenheit.

 

 Seite 71 :

 Dies Fällt uns leichter, wenn wir erkennen dass unsere Verletzungen allesamt aus der Identifikation mit dem EGO geschehen sind.

 

 Die Verletzungen waren nicht wir, sondern sind dadurch ausgelöst worden, dass wir unserem EGO die Verantwortung übertragen haben .

 

 Aus Der Verbundenheit mit dem wesentlichen und dem Erkennen des wahren ichs können wir unser EGO in die Arme schließen und ihm und uns für die Irrtümer vergeben und die Verletzungen mit Liebe füllen lassen 

 

 Seite 73:

 

 ich erkannte, dass mein EGO an alten Dingen festhält und meine aktuelle Situation als negativ und schlecht bewertete, weil es nicht mehr mit meinem alten Selbstbild vereinbar war .

Das EGO wurde mit dieser Frage enttarnt

 

 Zeit der 75:

 

 loslassen selbst ist bereits schon eine Illusion. Das einzige, was loslassen könnte ist das EGO selbst.  

 

Da unser EGO sich aber durch das Festhalten und Anhaftung definiert, warum sollte es dann jemals loslassen wollen?

 

 Aus dieser Verbundenheit heraus ist es möglich, dass sich das EGO als enttarnt und machtlos wahrnimmt

 

 dies ist der erste Schritt zur Verwandlung, denn das mag das EGO nicht so gerne, wenn die Illusion als eine solche erkannt wird und nicht mehr als die Wahrheit

 

 dadurch ist bereits der Raum geschaffen, dass das EGO dies gerne weiterhin zu machen kann, ist aber nicht mehr die Auswirkung auf uns hat .

 

 Und dadurch verliert das EGO seinen Spaß an der Sache und es wird sich nach und nach zur Ruhe begeben.

 

Bitte Seite 76:

 

Wir verknüpfen den Tod und unseren Körper mit dem, was wir mit dem EGO wahrnehmen .

Unser EGO möchte diesen Menschen weiterhin bei sich haben und nicht loslassen .

 

Diesen Tod gibt es nur aus Sicht des EGOs .

 

Also auch hier entstand die Dramatik im Hinblick auf den Tod allein der Existenzbedrohung des mit der Form verbundenen EGOs

 

Seite 82:

 

Sobald ich ganz tief in mir erkannte, dass ich dem mangelbewusstsein meines EGOs aufgesessen war, dass ich immer für Geld irgendetwas tun müsse, löste sich das ganze Thema auf.

 

Seite 85:

 

Diese Frage ist häufig mit dem vom EGO belegten Bild des Sterbens verbunden .

Wenn der Körper stirbt, ist das Leben zu Ende. Aus Sicht des EGOs stimmt das auch.

Nur sind wir häufig mit unserem EGO verbunden und dieses definiert sich durch die Form und dadurch bewirten wir den Tod als das Ende des Lebens, negativ, belastend traurig und entsetzlich.

 

Dabei übernehmen sie die Bewertung des EGOs, dass der Tod etwas Böses und absolutes ist und schieben diese Bewertung dann dem Wesentlichen zu.

 

Seite 86:

 

Das, was den Tod so dramatisch macht, ist allein die Sicht des EGOs, das gerne festhalten möchte und den Verlust des Körpers als sein Ende ansieht

 

Somit ist die Sichtweise des EGOs sehr verständlich und nachvollziehbar.

 

Seite 87:

 

Kriege und kämpfe entstehen durch das EGO.

 

Seite 91:

 

Doch dieses Hierarchie-Gefühl kann nur vom EGO stammen.

 

Natürlich kann es auch sein, dass mein EGO noch spricht, und dann bin ich sehr dankbar für den Hinweis, damit ich bei mir selbst auch noch mal nachschauen kann.

 

Seite 95:

 

Die Erwartungen entstammen allesamt aus dem kreierten Selbstbild des EGOs.

 

Seite 96:

 

Die Erwartung Liebe und Anerkennung von außen zu wollen, weil wir sie in uns selbst noch nicht gefunden haben entstammen erneut aus dem Mangelbewusstsein unseres EGOs

 

So können auch Enttäuschungen wieder sehr hilfreich sein und du kannst vielleicht die negative Etikette des EGOs Schritt-für-Schritt ablegen

 

Seite 100:

 

nur durch das Erfahren des Wesentlichen kann sich das EGO immer mehr auflösen und die Verbundenheit und das Einheitliche kommen mehr und mehr zum Vorschein

 

das EGO hat das Sagen und somit wird es dir immer eine Welt der Trennung und der Zerrissenheit zeigen und vorspielen und diese wirst du dann auch fühlen und auch die Welt wird er dies zurückspiegeln

Seite 102:

 

 bei der Leere ist das EGO lahmgelegt und hat keine Lösung mehr.

 

 

Seite 104:

 

Wenn wir ein Problem wahrnehmen, dann wird dies ausschließlich vom EGO wahrgenommen und dieses konzentriert sich ausschließlich auf das Problem, um sich dadurch selbst einen Grund zur Existenz zu geben.

 

Wenn es keine Probleme gäbe, wäre das EGO überflüssig also schafft es sich Probleme

 

Das Wesentliche erkennt, dass es diese Probleme im Sinn des EGOs gibt, und das war's.

 

Mit jedem Problem welches das EGO hervorruft, zeigt es sich und möchte erlöst werden.

 

 Das bedeutet also, erst schaffen wir unsere Probleme durch die Sichtweise des EGOs, dass etwas nicht stimmt, und dann suchen wir dafür die Lösungen.

 

 Seite 106:

 

Das hat wenig mit einer wahrhaftigen Annahme von allem, was ist, zu tun sondern entspringt er wieder dem Mangelgedanken des EGOs.

 

 Alle anderen Szenarien sind wieder vom EGO inszeniert .

 

 Seite 108:

 

Doch auch das Festhalten-Wollen ist der Charakter des EGOs, welches aufgrund seines Mangelbewusstseins Dinge sichern und behalten möchte.

 

 

  Seite 110:

 

 Die Suche nach Antworten entstammt dem Gefühl des Mangels, noch nicht genug zu wissen - EGO.

 

S.120

 

Daher stammt auch der Satz: "ich brauche nichts zu tun, es wird alles geschehen". Doch dies wird häufig wieder vom EGO vereinnahmt und dahingehend interpretiert, dass man nur auf dem Sofa sitzen müsse und gar nichts mehr zu machen wäre.

 

Seite 122:

 

Doch eine Bedingung hat aus meiner Sicht nichts mit Liebe zu tun, sondern ist eher ein Handel, der aus dem EGO und seinem Mangelbewusstsein entstand.

 

Und so sind wir wieder auf der Suche und können niemals das Loch der Liebe fühlen, dass wieder vom EGO kreiert worden ist.

 

Diese Worte und Verhaltensweisen entstammen allesamt einer Mentalität, die das Handeln als alleinigen Lösungsweg kennt, und somit dem EGO und haben rein gar nichts mit der wesentlichen und wahren bedingungslosen Liebe gemein.

 

Seite 125:

 

Die Frage, ob das jetzt ein freier Wille, unser Herz, innere Impulse oder was auch immer ist, ist für mich lediglich wieder ein Versuch des EGOs, die Dinge greifbar zu machen und sie zu benennen.

 

Seite 130:

 

So ist auch erkennbar, dass Menschen, die stark vom EGO gesteuert werden, von sehr vielen Formen, Strukturen und Prozessen umgeben sind.

 

Seite 134: 

 

Wenn sie wenn mir Dinge begegnen, die sich einfach nicht stimmig anfühlen und stark vom EGO geprägt wurden, dann zieht sich alles in mir zusammen und ich spüre förmlich diese Unvollkommenheit

 

 Seite 135:

 

 das ist die Illusion des EGOs, dass wir uns von den Geschenken des Körpers, der Persönlichkeit, trennen könnten

 

unser klammerndes EGO bildet sich ein, dass es etwas besitzen könne, was keinem anderem gehört.

 

 Seite 137:

 

 die Einteilung von Gut und Böse, das alles  erfolgt  von unserem ängstlichen und schutzbedürftigen EGO.

 

 Die Bewertung, ob irgendetwas schlecht oder gut war, kam allein von dem Vergleich meines EGOs mit seinen eigenen Vorstellungen, wie mein Leben zu sein hatte.

 

 Seite 140:

 

Nicht du hast die "Erwachens Thematik" verstanden, du möchtest vielleicht sagen, dein EGO hat es verstanden

 

 das Erwachen und das Wesentliche sind nicht mit dem EGO zu verstehen

 

 es ist die Ungeduld des EGOs, welches sich hier zeigt.

 

Seite 142:

 

Wenn die Impulse vom EGO stammen, dann fühlen sie sich irgendwie unbehaglich und "nicht ganz rund" an.

 

Seite 144:

 

Es gibt auch unserem restlichen EGO die Gelegenheit, sich mit der "neuen Denke" anzufreunden, da es jetzt einen Beweis erhalten hat, dass sich etwas Schönes vollzieht.

 

 Auch wenn es das aus der Sicht des Wesentlichen natürlich gar nicht braucht, so ist es doch eine weitere Möglichkeit zur Verbindung für das getrennte EGO, dass sich weiter in die Einheit integrieren möchte.

 

 Seite 146:

 

 ich spüre sofort, wenn ich mit etwas nicht im Reinen oder wieder mit meinem EGO verbunden bin.

 

 Der Körper hilft mir auch zu unterscheiden, ob die Impulse vom tiefsten Inneren oder doch vom EGO kommen.

 

 So entzieht sich mir beispielsweise sämtliche Energie und ich verspüre Kopfschmerzen und mein Verdauungstrakt regt sich stark, wenn ich aus Motivationen des EGO's agiere.

 

 Seite 148:

 

Alles immer super zu finden ist vielleicht auch eher eine Wunschvorstellung des EGOs .

 

 Seite 150:

 

Ich tue das, wonach mir ist, und dadurch gibt es auch nicht mehr so viele Berührungspunkte mit der stark EGO-zentrierten Welt.


Zurück zur Übersicht spiritueller Blog